Sa. 14.09.19 | 17:15 – 18:00 Uhr | Stadthalle | Kleiner Saal
Prof. Dr. Egbert Seidel
- Prof. Dr. med. Egbert Johannes Seidel, MSC,
- seit 1972 als Hobby Genealogie der Familie und insbesondere der ital. Einwanderer,
- 1984 Gründung der Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen als Gründungsvorsitzender,
- seit 1990 Vorträge, Publikationen und Verkartung/Datenbank zum Thema Immigration italienischer Kaufleute nach Deutschland,
- seit 1990 Chefarzt Klinikum Weimar,
- seit 2000 Honorarprofessor für Musikermedizin/ Musikphysiologie Musikhochschule Weimar,
- seit 2008 Gastprofessor für Public Health Universität Bratislava
Nach dem Abverkauf ihrer Waren gingen die ersten Händler und Krämer immer wieder in die Heimat zurück. Aber bereits im 16. Jahrhundert begannen sie Filialen in Deutschland und in Thüringen zu gründen, welche nach dem 30-jährigen Krieg erheblich ausgebaut wurden. Entlang der Via Regia kamen vor allem lombardische Handelsleute, Stukkateure und Künstler nach Thüringen.
Anhand einiger Familien (Bianchi, Brentano, Casiraghi, Curioni, Ortelli) wird dies beispielhaft aufgezeigt und die Bedeutung für die Kultur- und Sozialgeschichte dargestellt (Bankwesen, Handels- und Kunstgeschichte).
Zur Anmeldung |